|    | 
     
       
      
         
     | 
     
      
         
          |   | 
         
         
          | 
			 
			Schädlinge und Krankheiten  | 
         
         
          |  
              | 
           
              | 
         
         
           
            Kontrolle ist 
			wichtig. Je früher der Schädlingsbefall erkannt wird, desto 
			leichter ist die Bekämpfung. Untersuchen Sie ab und zu die Pflanzen 
			auf Krankheitssymptome und besonders die jungen Pflanzenteile und 
			Blattunterseiten auf Schädlinge. Von einer einzigen befallenen 
			Pflanze können alle Pflanzen in der Wohnung befallen werden. Einen 
			Hinweis auf Schädlinge bieten deformierte, klebrige, verfärbte oder 
			gesprenkelte Blätter. Einige Schädlingsbeschreibungen mit Links 
			finden Sie hier: 
  | 
         
         
          |  
              | 
           
            
			 | 
         
         
          |  
            Die Masse der Schäden 
			im Objektbereich wird jedoch nicht von Krankheiten oder Schädlingen 
			verursacht, sondern von abiotischen Faktoren, z.B. ungünstigen 
			Standortvoraussetzungen. Lichtmangel, falsche Temperatur oder 
			Luftfeuchte, zu viel oder zu wenig Wasser, unsachgemäße Düngung oder 
			ein Schadstoffeintrag sind die Hauptfaktoren für Pflanzenschäden im 
			Objektbereich. 
             | 
         
         
          |  
              | 
         
         
          |  
            Erkennen und bestimmen Sie Krankheiten, Schädlinge 
			und sonstige Schädigungen an Ihren Zimmerpflanzen und leiten Sie die 
			richtigen Behandlungsschritte ein. Schauen Sie hierfür doch mal beim
			
			Pflanzendoktor vorbei. | 
         
         
     |