Begonnen hat alles 1974 mit einem kleinen Gewächshaus und 2 ha Freiland. Der Gärtnermeister Günter Tils und seine Frau, Annette Tils, eine Floristikmeisterin, haben den Gartenbau Tils, der heute zu den größten und vielfältigsten Betrieben in der weiten Umgebung zählt, damals auf einem völlig brach liegendem Feld, direkt an der B 9 gelegen, entstehen lassen. Dem Ehrgeiz der beiden und ihrem bemerkenswerten Fachwissen ist es zu verdanken, dass die kleine Gärtnerei Tils innerhalb kurzer Zeit weg gelangt vom rein saisonalen Topfpflanzenangebot und Schnitt- sowie Trockenblumen-Verkauf. Erster Großkunde war ein bekannter, deutschlandweit vertretener Waren-Gigant. Dieser wird ab Mitte der 70er Jahre mit jahreszeitlich angepassten Topfpflanzen wie Primeln, Geranien, Chrysanthemen und Weihnachtssternen beliefert.
Die ursprünglich abnahmebedingte Produktion der Kleingärtnerei wächst rasch zur Großproduktion an, wobei der anfänglich nur nebenbei laufende Verkauf an Privatkunden den Eheleuten Tils schon immer besonders am Herzen lag.
